Kundengeschichten
Dienstag, 28. Februar 2023Autor: Antrow SoftwareJohn leitet ein mittelständisches Fertigungsunternehmen, das maßgeschneiderte Teile für verschiedene Branchen herstellt. Als John sein Unternehmen gründete, verwaltete er sein Inventar und seinen Produktionsprozess mithilfe von Tabellenkalkulationen und manueller Dateneingabe. Als sein Unternehmen jedoch wuchs, wurde es immer schwieriger, mit den Anforderungen seiner Kunden Schritt zu halten.
John wusste, dass er eine bessere Lösung brauchte und stieß auf die Produktionsmanagement-Software von Antrow Software Development. Nachdem er eine Demo der Software gesehen und sich über ihre Funktionen informiert hatte, war John beeindruckt und beschloss, sie in seinem Unternehmen zu implementieren.
Die Software ermöglichte es John, sein Inventar, seinen Produktionsplan und seine Aufträge einfach zu verfolgen, wodurch er einen Echtzeit-Überblick über seine Geschäftsabläufe erhielt. Er schätzte auch die Möglichkeit, individuelle Berichte zu erstellen und seine Daten zu analysieren, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Das Antrow-Team arbeitete während des Implementierungsprozesses eng mit John zusammen und half ihm, die Software an seine individuellen Geschäftsanforderungen anzupassen. Sie schulten auch sein Team, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Seit der Implementierung der Antrow-Software hat sich die Effizienz und Produktivität in Johns Unternehmen deutlich verbessert. Er ist nun in der Lage, Engpässe in der Produktion schnell zu erkennen und seinen Produktionsplan zu optimieren, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus hat die Software Fehler und Verschwendung reduziert, was ihm hilft, Geld zu sparen und sein Endergebnis zu verbessern.
Insgesamt ist John sehr zufrieden mit seiner Entscheidung für die Produktionsmanagementsoftware von Antrow Software Development. Er ist der Meinung, dass die Software und das dahinter stehende Team ihm dabei geholfen haben, sein Geschäft auszubauen und in seiner Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.
Neueste Artikel
Dienstag, 9. Mai 2023Autor: Antrow SoftwareUnternehmen verlassen sich seit geraumer Zeit auf Microsoft Access, eine robuste Lösung zur Verwaltung relationaler Datenbanken. Die Fähigkeit von MS-Access, große Datenmengen strukturiert und effizient zu speichern und zu verwalten, ist einer seiner Hauptvorteile. Für Unternehmen mit entfernten oder verteilten Mitarbeitern kann der Fernzugriff auf MS-Access-Programme jedoch ein Problem darstellen. Dieser Aufsatz befasst sich mit den Vor- und Nachteilen des Zugriffs auf MS-Access über das Internet.
Um eine MS-Access-Anwendung "webfähig" zu machen, müssen Sie sie in eine webbasierte Anwendung umwandeln, die in einem Webbrowser läuft. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines virtuellen privaten Netzwerks oder einer Remote-Desktop-Verbindung, so dass das Programm von jedem Ort aus und zu jeder Zeit zugänglich ist. Das Web-Enabling von Microsoft Access verbessert die Zugänglichkeit, was ein großer Vorteil ist. Unternehmen können die Produktivität dezentraler und verteilter Teams erhöhen, indem sie ihren Mitarbeitern einen webbasierten Zugriff auf Geschäftsanwendungen ermöglichen.
Das Hinzufügen von MS-Access zum Web verbessert auch die Sicherheit. Die webbasierte Schnittstelle der Anwendung bedeutet, dass sie von denselben Sicherheitsprotokollen profitieren kann wie andere webbasierte Anwendungen. Methoden wie Secure Sockets Layer (SSL)-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Zugriffsbeschränkung sind Beispiele dafür, was dies beinhalten kann. Webbasierte Anwendungen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie auf speziellen Servern gehostet werden, die mit der neuesten Sicherheitstechnologie ausgestattet sind.
Auch die Webaktivierung von MS-Access-Programmen muss sorgfältig geplant werden. Die Kompatibilität ist ein wichtiger Faktor, an den man denken muss. Nicht viele MS-Access-Programme können webfähig gemacht werden, und bei denjenigen, bei denen dies möglich ist, sind möglicherweise erhebliche Anpassungen erforderlich, damit sie online korrekt funktionieren. Wenn das Programm von vielen Menschen genutzt wird, kann es außerdem notwendig sein, viel in neue Hardware und Netzwerkinfrastruktur zu investieren, um es über das Internet zugänglich zu machen.
Bei der Bereitstellung von MS-Access über das Internet ist die Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Es ist sehr ungewöhnlich, dass Webanwendungen langsamer laufen als ihre Desktop-Gegenstücke, besonders wenn sie auf einem Server in einem anderen Land gehostet werden. Netzwerklatenz und Bandbreite sind zwei weitere Faktoren, die die Effizienz webbasierter Anwendungen beeinträchtigen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Reihe von Vorteilen hat, MS-Access-Anwendungen webfähig zu machen. Bei der Entscheidung, ob MS-Access-Programme webfähig gemacht werden sollen oder nicht, müssen Unternehmen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter Kompatibilität, Hardware-Anforderungen und Leistungsauswirkungen. Unternehmen können eine fundierte Entscheidung darüber treffen, wie sie einen effektiven Fernzugriff auf ihre Datenverwaltungssysteme ermöglichen können, indem sie die Vorteile und Überlegungen zur Webaktivierung von MS-Access bewerten.