Neuesten Nachrichten
Samstag, 25. Januar 2025Revolutionizing MS-Access Migrations with AI
At Antrow Software, we’ve embraced the power of ChatGPT and Microsoft Copilot to bring faster, smarter, and more cost-effective solutions for migrating MS-Access databases to Web Apps and cloud platforms.
Here’s how AI is transforming the migration process:
- Lower Costs: Automation has significantly reduced development time, saving you money.
- Faster Results: Complex migrations are now completed in record time, minimizing delays.
- Improved Quality: AI ensures optimized, error-free solutions tailored to your unique needs.
- Focus on You: With smarter tools handling technical tasks, we can deliver a Web App that fits your business perfectly.
What’s in it for You?
By combining AI with our expertise, we’ve made it easier and more affordable to move your MS-Access databases to the cloud or Web App platforms like AWS or Azure. The result? Seamless access to your data and applications from anywhere, on any device.
In 2025, we look forward to continuing to provide innovative solutions to keep your business ahead.
Contact us today to learn how we can help you modernize your applications.
Visit antrow.com
Tags:
#MSAccess #DatabaseMigration #WebApp #CloudSolutions #ChatGPT #MicrosoftCopilot #AntrowSoftware #Innovatio

Kundengeschichten
Montag, 27. Februar 2023Autor: Antrow SoftwareJohn ist der Inhaber eines kleinen Fertigungsunternehmens, das seit vielen Jahren Microsoft Access als primäres Datenbankverwaltungssystem einsetzt. Das System ist jedoch veraltet, schwer zu verwalten und verfügt nicht mehr über die notwendigen Funktionen, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten. John weiß, dass er das System modernisieren muss, um Effizienz, Produktivität und Rentabilität zu verbessern.
Nach umfangreichen Recherchen stößt John auf Antrow.com und findet heraus, dass das Unternehmen auf die Konvertierung von Microsoft Access-Datenbanken in moderne, cloudbasierte Webanwendungen spezialisiert ist. John beschließt, Antrow.com zu kontaktieren, um mehr über deren Dienstleistungen zu erfahren.
Nach der Kontaktaufnahme mit Antrow.com wird John ein engagierter Projektmanager zugewiesen, der eng mit ihm zusammenarbeitet, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zu verstehen. Der Projektmanager bewertet die vorhandene Microsoft Access-Datenbank, schlägt eine maßgeschneiderte Lösung vor und erstellt einen detaillierten Projektplan und Zeitplan.
Das erfahrene Entwicklerteam von Antrow.com beginnt dann mit der Arbeit an dem Projekt und konvertiert die Microsoft Access-Datenbank in eine moderne, cloudbasierte Webanwendung. Die neue Anwendung ist sicher, skalierbar und benutzerfreundlich und verfügt über robuste Merkmale und Funktionen, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Nach Abschluss des Projekts bietet Antrow.com John eine umfassende Schulung zur Nutzung des neuen Systems sowie fortlaufenden Support und Wartung, um sicherzustellen, dass das System weiterhin den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Dank des MS-Access to Web App Conversion Service von Antrow.com verfügt Johns Fertigungsunternehmen nun über ein modernes, effizientes und produktives Datenbankmanagementsystem, das es ihm ermöglicht, mit seinem Wachstum Schritt zu halten und größere Erfolge zu erzielen.

Neueste Artikel
Dienstag, 9. Mai 2023Autor: Antrow SoftwareMicrosoft Access-Anwendungen werden immer häufiger von Desktop- auf webbasierte Plattformen umgestellt. Eine erfolgreiche Migration erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, Implementierung und Verwaltung. In diesem Artikel werden die empfohlenen Vorgehensweisen bei der Migration von MS-Access auf das Web erläutert.
Analysieren Sie zunächst die Access-Anwendung. Bei dieser Analyse sollten die Daten, die Funktionalität und die Geschäftsprozesse der Anwendung bewertet werden. Diese Studie wird Migrationsprobleme wie Kompatibilität und Sicherheit aufdecken.
Zweitens: Erwägen Sie eine schrittweise Migration. Bei dieser Methode wird die Migration in überschaubare Phasen unterteilt. Diese Technik hilft Unternehmen, die Komplexität der Migration zu bewältigen und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Drittens: Untersuchen Sie webbasierte Zugriffsfunktionen. PowerApps, SharePoint und Azure SQL sind webbasierte Optionen. Diese Lösungen bieten MS-Access-ähnliche Funktionen und webbasierte Vorteile wie Skalierbarkeit und Zugänglichkeit.
Viertens: Sichern Sie die verschobene Anwendung. SSL-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung können dabei helfen. Um Cyberangriffe zu verhindern, sollte die Sicherheit regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.
Und schließlich sollten Sie das Migrationspersonal schulen. Die neue webbasierte Anwendung und alle neuen oder geänderten Geschäftsprozesse können geschult werden. Die Schulung der Mitarbeiter kann die webbasierte Umstellung unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Migration webbasierter MS-Access-Anwendungen eine sorgfältige Planung, Ausführung und Verwaltung erfordert. Unternehmen können MS-Access-Anwendungen auf webbasierte Umgebungen migrieren, indem sie Best Practices befolgen, z. B. die vorhandene Anwendung analysieren, einen schrittweisen Migrationsansatz verfolgen, webbasierte Alternativen in Betracht ziehen, die Sicherheit gewährleisten und die Mitarbeiter schulen.
Ein weiteres Problem bei der Web-Migration von MS-Access-Formularen und -Berichten ist die Sicherheit. SQL-Injection und XSS-Angriffe können Webanwendungen beeinträchtigen. Webbasierte Anwendungen benötigen möglicherweise eine SSL-Verschlüsselung und eine Multi-Faktor-Authentifizierung, um wichtige Unternehmensdaten zu schützen.
Schließlich kann die Übertragung von MS-Access-Formularen und -Berichten ins Internet Kompatibilitäts-, Leistungs- und Sicherheitsprobleme aufwerfen. Mit der richtigen Planung können Unternehmen diese Hindernisse überwinden und ihre MS-Access-Formulare und -Berichte in webbasierte Umgebungen übertragen. Unternehmen können reibungslos auf webbasierte Datenverwaltungssysteme umsteigen, indem sie die Kompatibilität von Formularen und Berichten prüfen, die Leistung optimieren und Sicherheitsmaßnahmen implementieren.