Neuesten Nachrichten
Samstag, 11. Januar 2025Dear Valued Customer,
As 2024 has ended, we want to take a moment to express our heartfelt gratitude for your trust and partnership throughout the year. It has been an incredible journey helping businesses like yours unlock the full potential of their MS-Access databases by converting them into modern, efficient web apps that deliver flexibility and accessibility like never before.
With our tailored migration services, we’ve supported countless businesses in transforming their legacy MS-Access systems into powerful, cloud-enabled solutions. These web apps allow seamless access from anywhere, on any device—whether hosted on a web server or in the cloud with providers like AWS or Azure. Together, we’ve streamlined operations, enhanced efficiency, and empowered teams to achieve more.
As we look forward to 2025, we remain committed to continuing this journey with you. Our mission is to help you stay ahead of the curve by providing cutting-edge solutions tailored to your needs. If you’re planning to move your MS-Access applications to the cloud or convert them into robust web apps, we’re here to guide you every step of the way.
Here’s to another year of innovation, collaboration, and success!
Wishing you a Happy New Year and a prosperous 2025!
Thank you for your trust in Antrow Software. Together, let’s make 2025 even more successful.
Warm regards,
The Antrow Software Team

Kundengeschichten
Montag, 27. Februar 2023Autor: Antrow SoftwareJohn ist der Inhaber eines kleinen Fertigungsunternehmens, das seit vielen Jahren Microsoft Access als primäres Datenbankverwaltungssystem einsetzt. Das System ist jedoch veraltet, schwer zu verwalten und verfügt nicht mehr über die notwendigen Funktionen, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten. John weiß, dass er das System modernisieren muss, um Effizienz, Produktivität und Rentabilität zu verbessern.
Nach umfangreichen Recherchen stößt John auf Antrow.com und findet heraus, dass das Unternehmen auf die Konvertierung von Microsoft Access-Datenbanken in moderne, cloudbasierte Webanwendungen spezialisiert ist. John beschließt, Antrow.com zu kontaktieren, um mehr über deren Dienstleistungen zu erfahren.
Nach der Kontaktaufnahme mit Antrow.com wird John ein engagierter Projektmanager zugewiesen, der eng mit ihm zusammenarbeitet, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zu verstehen. Der Projektmanager bewertet die vorhandene Microsoft Access-Datenbank, schlägt eine maßgeschneiderte Lösung vor und erstellt einen detaillierten Projektplan und Zeitplan.
Das erfahrene Entwicklerteam von Antrow.com beginnt dann mit der Arbeit an dem Projekt und konvertiert die Microsoft Access-Datenbank in eine moderne, cloudbasierte Webanwendung. Die neue Anwendung ist sicher, skalierbar und benutzerfreundlich und verfügt über robuste Merkmale und Funktionen, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Nach Abschluss des Projekts bietet Antrow.com John eine umfassende Schulung zur Nutzung des neuen Systems sowie fortlaufenden Support und Wartung, um sicherzustellen, dass das System weiterhin den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Dank des MS-Access to Web App Conversion Service von Antrow.com verfügt Johns Fertigungsunternehmen nun über ein modernes, effizientes und produktives Datenbankmanagementsystem, das es ihm ermöglicht, mit seinem Wachstum Schritt zu halten und größere Erfolge zu erzielen.

Neueste Artikel
Freitag, 12. Mai 2023Autor: Antrow SoftwareDansk System Industri (DSI) war ein dänisches Unternehmen, das eine Reihe von Softwareprodukten entwickelte und vermarktete, darunter das DSI-Datenbankmanagementsystem. Die DSI-Datenbank wurde ursprünglich in den späten 1970er Jahren als kundenspezifische Lösung für eine dänische Versicherungsgesellschaft entwickelt, später aber kommerzialisiert und an andere Organisationen verkauft.
Die DSI-Datenbank war ein relationales Datenbankmanagementsystem, das eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung und Abfrage von Daten bot. Es wurde zunächst als Lösung für Großrechner vermarktet, später aber auch für die Verwendung auf Personalcomputern angepasst.
Eine der Hauptstärken der DSI-Datenbank war ihre Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Das System wurde für den Einsatz mit großen Datenmengen optimiert und konnte problemlos Millionen von Datensätzen verarbeiten. Außerdem war es auf hohe Zuverlässigkeit ausgelegt und verfügte über integrierte Redundanz- und Failover-Funktionen.
Im Laufe der Zeit entwickelte DSI die Datenbank weiter und fügte neue Funktionen und Möglichkeiten hinzu, um die sich ändernden Anforderungen der Kunden zu erfüllen. In den 1990er Jahren begann das Unternehmen, sich dem zunehmenden Wettbewerb durch andere Datenbankanbieter zu stellen, und kämpfte darum, seinen Marktanteil zu halten.
Im Jahr 2001 wurde DSI von dem deutschen Softwareunternehmen Software AG übernommen. Obwohl die DSI-Datenbank nicht mehr aktiv entwickelt oder vermarktet wird, wird sie in einigen Organisationen in Dänemark und anderen Teilen Europas weiterhin verwendet. Das Erbe von DSI hat weiterhin Einfluss auf die dänische Softwareindustrie, und das Unternehmen gilt als früher Pionier bei der Entwicklung von Datenbankmanagementsystemen.