Neuesten Nachrichten
Samstag, 11. Januar 2025Dear Valued Customer,
As 2024 has ended, we want to take a moment to express our heartfelt gratitude for your trust and partnership throughout the year. It has been an incredible journey helping businesses like yours unlock the full potential of their MS-Access databases by converting them into modern, efficient web apps that deliver flexibility and accessibility like never before.
With our tailored migration services, we’ve supported countless businesses in transforming their legacy MS-Access systems into powerful, cloud-enabled solutions. These web apps allow seamless access from anywhere, on any device—whether hosted on a web server or in the cloud with providers like AWS or Azure. Together, we’ve streamlined operations, enhanced efficiency, and empowered teams to achieve more.
As we look forward to 2025, we remain committed to continuing this journey with you. Our mission is to help you stay ahead of the curve by providing cutting-edge solutions tailored to your needs. If you’re planning to move your MS-Access applications to the cloud or convert them into robust web apps, we’re here to guide you every step of the way.
Here’s to another year of innovation, collaboration, and success!
Wishing you a Happy New Year and a prosperous 2025!
Thank you for your trust in Antrow Software. Together, let’s make 2025 even more successful.
Warm regards,
The Antrow Software Team

Kundengeschichten
Sonntag, 19. März 2023Autor: Antrow SoftwareDie WUUPPTI Corporation ist ein Fertigungsunternehmen, das seit vielen Jahren eine Microsoft Access-Datenbank zur Verwaltung seiner Produktionsdaten verwendet hat. Das Unternehmen stellte jedoch fest, dass die Access-Datenbank veraltet war und nicht mehr den aktuellen Geschäftsanforderungen entsprach. Das Unternehmen benötigte eine moderne Lösung, die den wachsenden Datenbestand bewältigen und eine bessere Funktionalität bieten konnte.
Nach einigen Recherchen stieß man auf Antrow Software, ein Unternehmen, das sich auf die Konvertierung von Microsoft Access-Datenbanken in Webanwendungen spezialisiert hat. Die WUUPPTI Corporation zögerte zunächst, ihre Access-Datenbank zu migrieren, da sie Horrorgeschichten über Daten- und Funktionsverluste während des Konvertierungsprozesses gehört hatte. Das Unternehmen war jedoch von der Vorgehensweise von Antrow Software angenehm überrascht.
Antrow Software arbeitete eng mit der WUUPPTI Corporation zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen. Anschließend wurde eine maßgeschneiderte Webanwendung erstellt, die nicht nur alle Funktionen der Access-Datenbank nachbildete, sondern auch zusätzliche Funktionen enthielt, die in der ursprünglichen Datenbank nicht verfügbar waren.
Der Migrationsprozess verlief nahtlos, und Antrow Software schloss das Projekt in kürzester Zeit ab. Das Beste daran war, dass die Kosten nur zwei Drittel dessen betrugen, was andere Wettbewerber für ähnliche Dienstleistungen anboten. Die WUUPPTI Corporation war von den Ergebnissen und den Kosteneinsparungen begeistert und nutzt die Webanwendung seither mit voller Funktionalität wie eine Windows-Anwendung.
Insgesamt war die WUUPPTI Corporation beeindruckt von der Professionalität, dem Fachwissen und dem Engagement von Antrow Software, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem günstigen Preis zu liefern. Sie empfehlen Antrow Software jedem Unternehmen, das seine Access-Datenbank auf eine Webanwendung umstellen möchte.

Neueste Artikel
Freitag, 12. Mai 2023Autor: Antrow SoftwareDie Geschichte der Oracle-Datenbank reicht bis in die späten 1970er Jahre zurück, als Larry Ellison, Bob Miner und Ed Oates in Santa Clara, Kalifornien, ein Softwareunternehmen namens Software Development Laboratories (SDL) gründeten. Das Unternehmen entwickelte ein Datenbanksystem namens Oracle, das für den Einsatz auf Minicomputern konzipiert war. Die erste Version der Oracle-Datenbank wurde 1979 veröffentlicht und trug den Namen Oracle V2. Im Jahr 1983 änderte das Unternehmen seinen Namen in Oracle Corporation.
In den frühen 1980er Jahren wurde die Oracle-Datenbank bei Unternehmen sehr beliebt, da sie erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen dateibasierten Systemen bot. Das relationale Datenbankmanagementsystem (RDBMS) von Oracle ermöglichte einen schnelleren Zugriff auf Daten, eine bessere Datensicherheit und eine effizientere Nutzung des Speicherplatzes. Mit der Einführung von Oracle Database V6 im Jahr 1995 war Oracle das erste Datenbankmanagementsystem, das sowohl Client-Server-Computing als auch das Internet unterstützte.
In den späten 1990er Jahren verzeichnete die Oracle Corporation ein beträchtliches Wachstum, was vor allem auf die Popularität ihres Datenbanksystems zurückzuführen war. Das Unternehmen erwarb zahlreiche andere Softwareunternehmen, darunter PeopleSoft, JD Edwards und Siebel Systems, um sein Softwareangebot zu erweitern.
In den frühen 2000er Jahren begann Oracle, sich auf die Integration seiner Datenbanktechnologie mit anderen Softwareanwendungen zu konzentrieren. Dies führte zur Entwicklung des Oracle Application Server und der Oracle E-Business Suite, die die Datenbank des Unternehmens mit Enterprise Resource Planning (ERP)- und Customer Relationship Management (CRM)-Software kombinierte.
Im Jahr 2007 übernahm Oracle BEA Systems, ein auf Middleware spezialisiertes Softwareunternehmen. Die Übernahme half Oracle, seine Position auf dem Markt für Anwendungsserver zu stärken und bot eine umfassendere Lösung für Unternehmenskunden.
In den letzten Jahren hat Oracle seine Datenbanktechnologie kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der 2013 veröffentlichten Oracle Database 12c wurden neue Funktionen wie Multi-Tenancy eingeführt, die es mehreren Kunden ermöglicht, eine einzige Datenbankinstanz gemeinsam zu nutzen. Das Unternehmen hat sich auch dem Cloud Computing zugewandt und bietet seine Datenbanktechnologie als Cloud-basierten Dienst namens Oracle Database Cloud Service an.
Heute ist Oracle Database eines der am weitesten verbreiteten Datenbankmanagementsysteme der Welt, das in vielen der größten Unternehmen der Welt zum Einsatz kommt. Mit ihrer Innovationsgeschichte und ihrem Engagement für die Bedürfnisse ihrer Kunden werden die Oracle Corporation und ihr Flaggschiffprodukt, Oracle Database, wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Akteur in der Datenbankbranche bleiben.